Letzte Nacht konnte ich nun den MDK-Controller inkl. MDKv5 im Astro-Mode Testen. Neben diesen beiden Ausrüstungsgegenständen kam noch meine umgebaute EOS 600Da mit dem EF 50mm f1.8 zum Einsatz.
Einige wissen vielleicht das ich schon einen MDKv4 Astro habe, mit diesem habe ich bei 50mm bis jetzt max. 3 Minute belichten können da die Justierung der Geschwindigkeit nicht so einfach ist.
Um den MDKv5 mit Controller zu testen habe ich Schritt für Schritt die Belichtungszeiten verlängert. Erst 1 Minute dann 2, 3 und schließlich 4 Minuten. Ich muss sagen das ich echt begeistert bin, aber seht selber. Die Bilder zeigen das 4 Minuten lang belichtete Bild, einmal in der 50mm Übersicht und einmal als 100% Crop. Die Sterne sind immer noch ordentlich rund und das alles ohne irgendwelche Justierungen, einfach den MDK mit dem Polsucher auf Polaris ausgerichtet, Astro-Mode eingeschalten und los.
Also ich würde sagen, super Job Christian und David
Mein erster Astro-Test mit MDKv5 und MDK Controller
-
- Tastensucher
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 12:13
Re: Mein erster Astro-Test mit MDKv5 und MDK Controller
Hallo,
es ist zwar schon ein ältere Thread aber ich habe trotzdem eine Frage. Was benötigt man um (in meinem Fall den Pocketslider mit Pan und Tilt) für das Astrotracing einzurichten? Gibt es irgendwo eine Art Schritt-für-Schritt Anleitung? Beste Grüße
es ist zwar schon ein ältere Thread aber ich habe trotzdem eine Frage. Was benötigt man um (in meinem Fall den Pocketslider mit Pan und Tilt) für das Astrotracing einzurichten? Gibt es irgendwo eine Art Schritt-für-Schritt Anleitung? Beste Grüße
0 x
Re: Mein erster Astro-Test mit MDKv5 und MDK Controller
Hallo Forum,
Hallo Kleinnossi,
ich bin seit diesem Jahr intensiv mit den Vorbereitungen auf die SOFI in den USA beschäftigt und verbinde das mit einem Trip von NY to LA, am 06 August geht es endlich los. Ich möchte die SOFI natürlich so gut es geht festhalten und habe mir, wie Kleinnossi auch, den Pocketslider mit Pan-Tilt zugelegt. Ist es irgendwie möglich, eine Sternennachführung einzustelen, die Software lässt ja noch keine Astroeinstellugen zu. Ich sollte halt auf eine Achse eine Geschwindigkeit von 1U/24Stunden hinkriegen, die Polausrichtung bastle ich mir selber - bin aber für Vorschläge immer offen...
Vielen Dank für eure Hilfe,
Karl-Heinz
Hallo Kleinnossi,
ich bin seit diesem Jahr intensiv mit den Vorbereitungen auf die SOFI in den USA beschäftigt und verbinde das mit einem Trip von NY to LA, am 06 August geht es endlich los. Ich möchte die SOFI natürlich so gut es geht festhalten und habe mir, wie Kleinnossi auch, den Pocketslider mit Pan-Tilt zugelegt. Ist es irgendwie möglich, eine Sternennachführung einzustelen, die Software lässt ja noch keine Astroeinstellugen zu. Ich sollte halt auf eine Achse eine Geschwindigkeit von 1U/24Stunden hinkriegen, die Polausrichtung bastle ich mir selber - bin aber für Vorschläge immer offen...
Vielen Dank für eure Hilfe,
Karl-Heinz
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast